Archiv der Kategorie: Hannover

Hannover – Fünzig Millimeter

Sonntagsspaziergang mit einem Klassiker der Kleinbildfotografie: dem 50 mm Objektiv. Eben dieses gilt am Vollformat vom Blickwinkel dem menschlichen Auge als annähernd identisch. Man kann also von einer „humanen Brennweite“ sprechen (oder eben von einem natürlichem Blickwinkel). Was ich bei diesem Objektiv besonders schön finde ist die Tatsache, dass es mit einem ordentlichen Freistellungspotential aufwartet.


Im Zeitalter der Handy-Fotografie (die ich manchmal auch gern nutze) ein total vermisstes Gestaltungselement. Die Mini-Sensoren der Handys können bauartbedingt Unschärfe in der Tiefe quasi nicht wirklich abbilden (etwas überspitzt bewertet kann man das glaube ich so behaupten. Verwacklungsunschärfe kann übrigens jede Kamera abbilden, Mensch muss nur ordentlich wackeln (; ). Für mich ist dabei das Schemenhafte des Hinter- oder Vordergrunds in Form des Festhaltens durch die Kamera ein faszinierendes Element. Einerseits kann ein gewogenes Bokeh zauberhaft wirken, andererseits demonstriert es beeindruckend, wie schnell und hochentwickelt unser Auge funktioniert.

Für die Technik – Freaks: Alle Aufnahmen sind mit dem Canon EF 50 mm f 1,4 bei Offenblende bis max f 2,2 entstanden.

Warten auf die Sterne

Nach Feierabend mit dem Rad in den Georgengarten.

Gut verpackt und eine Thermoskanne voll Tee im Fotorucksack waren -7 Grad auszuhalten. Schlußendlich froren mir die Füße durch das Herumstehen im Schnee, weshalb ich mich nach ca. anderthalb Stunden wieder auf den Heimweg gemacht habe.

 

Teil zwei gibt es hier: „Stern | Mond

Fotoausstellung „Linden: Stadt-Teil im Wandel“

Vom 13. Januar bis zum 28. März 2013 findet in den Räumen des Bildungsvereins in Linden eine  Ausstellung statt, in der Michael Jürging und Manfred Wassmann Aufnahmen bzw. Reproduktionen aus dem Zeitfenster von ca. Neunzehnhundert bis Zwanzigelf zeigen.

Dabei werden bekannte Orte & Motive aus Linden jeweils mit einer historischen sowie einer aktuellen Fotografie im Wandel der Zeit gegenübergestellt. Selbst wenn man – so wie ich – nicht jeden Winkel in Linden kennt, kann ich diese Ausstellung nach meinem Besuch heute sehr empfehlen. Vor allem die historischen Aufnahmen haben mir sehr gefallen, da sie recht vielfältige Ausschnitte des zwansigsten Jahrhundert abbilden.

Mehr Informationen zu der Ausstellung gibt es auf der Web-Seite des Bildungsvereins …

 

Maschsee zur blauen Stunde

Zwei aktuelle Aufnahmen nach Sonnenuntergang am Maschsee. Der am Freitag gefallene Schnee und die Minusgrade lassen die Landschaft rund um sowie den See selbst in einem leicht winterlichem Kleid erscheinen. Auf einigen Stellen des Gewässers hat sich eine zarte Eisschicht gebildet, bin gespannt, ob der See richtig zufriert, so dass er zum Betreten freigegeben werden kann.

Wenn der Vater mit dem Sohne

Unter Löwen gilt ein ungeschriebenes Gesetz. Das Sozialverhalten eines Rudels gestattet jungen Löwen nur eine relativ kurze Zeit in der familiären Umgebung. Zwei bis drei Jahre nach der Geburt werden Löwen von den dominanten adulten Männchen vertrieben.

Dies gilt wohl auch für Löwen in Gefangenschaft, der Junior ist vermutlich auch deshalb im November 2012 in den Erfurter Zoo „umgezogen“. In seiner Jugendstube hat er zuvor jedoch liebend gern mit seinem Vater das Anschleichen und Anspringen geübt. Auch wenn diesem das nicht immer große Freude bereitete, er hat’s auf seine Art geduldig ertragen.

Akkiwetter?

Es gibt sicherlich fürcherlicheres Wetter, als das was uns hier in den letzten anderthalb Wochen geboten wurde. Spass macht es bei den ganzen Urlaubstagen – die die meisten von uns angetreten haben – allerdings auch nicht. Angelockt von ein paar sonnigen Momenten am heutigen Vormittag konnte ich mich für einen Besuch des Zoos aufraffen, um dann doch in mehrere Regenschauer zu gelangen. Somit leider ein weiterer vom Wetter vermiester freier Tag.

Regen im Sambesi

Regen im Sambesi

Damals, im Winter

Schnee und Sonne im Herrenhäuser Garten.

Herrenhäuser Gärten, Hannover, Deutschland, Kodak Ektachrome 100, © by akkifoto.de

Herrenhäuser Gärten, Hannover, Deutschland, Kodak Ektachrome 100, © by akkifoto.de

Ich bin mir nicht mehr sicher, wann die Aufnahme entstand. Muss aber definitv vor dem Jahr 2005 gewesen sein.

Das aktuelle Gummistiefelwetter könnte langsam aber sicher wieder freundlich winterlicher werden.