Archiv der Kategorie: Natur

Schlittenhunderennen II

Ohne uns vorher großartig über die Startzeiten und Rennmodalitäten zu informieren suchten wir uns einige Aussichtspunkte entlang der Strecke. Schnell war klar, dass die Musher mit ihren Schlitten wohl nach der Anzahl ihrer Hunde im Gespann auf die Strecke geschickt wurden.

Anfangs sahen wir folglich Gespanne, die eher „gemütlich zockelnd“ als sportlich dahinfliegend auf dem Rennkurs an uns vorbeizogen. Die vorhandenen Steigungen auf der Strecke setzten den Gespannen mit weniger als sechs Schlittenhunden doch deutlich zu.

sunny lost landscapes

Die ehemals urbanen Gelände sind des Öfteren bereits wild renaturiert. Bei schönem Wetter eine feine Ergänzung zu den üblichen Motiven in Form verotteter Bauwerke, maroder Gerätschaften und vom Zahn der Zeit angenagter Anlagen.

mausgrauer heimweg

Grauer Beton, farbloser Asphalt, trübe Aussichten auf dem Heimweg. Weiß nicht, wie es euch damit geht. Der Schnee gefiel mir trotz der Begleiterscheinung in Form von Minusgraden eindeutig besser.

grey organic, 28.01.2013 © by akkifoto.de

grey organic, fern on stone, acadia np, usa, 28.01.2013 © by akkifoto.de

 

Warten auf die Sterne

Nach Feierabend mit dem Rad in den Georgengarten.

Gut verpackt und eine Thermoskanne voll Tee im Fotorucksack waren -7 Grad auszuhalten. Schlußendlich froren mir die Füße durch das Herumstehen im Schnee, weshalb ich mich nach ca. anderthalb Stunden wieder auf den Heimweg gemacht habe.

 

Teil zwei gibt es hier: „Stern | Mond

Maschsee zur blauen Stunde

Zwei aktuelle Aufnahmen nach Sonnenuntergang am Maschsee. Der am Freitag gefallene Schnee und die Minusgrade lassen die Landschaft rund um sowie den See selbst in einem leicht winterlichem Kleid erscheinen. Auf einigen Stellen des Gewässers hat sich eine zarte Eisschicht gebildet, bin gespannt, ob der See richtig zufriert, so dass er zum Betreten freigegeben werden kann.

New Zealand

Heute zwei ältere Motive aus New Zealand, die im Jahr 2005 auf Dia-Positiv entstanden. Vom Analogmaterial stammt der heute vermutlich ungewohnte „look“ der Aufnahmen. Im Zeitalter der Digitalfotografie hat sich unser Auge doch recht schnell an die meist perfekt scharfen und oft sehr kontrastreich entwickelten Aufnahmen gewöhnt.

Trotzdem besitzen die Dias in eingescannter Form immer noch Ihren eigenen Charme. Außerdem empfinde ich es als beeindruckend, was nach einer kleinen Reise durch die digitale Dunkelkammer aus den Aufnahmen noch herausgeholt werden kann. Somit wäre ich auch bei meinem „kleinen“ Projekt angelangt: 1.700 Diapositive sortieren, sichten, ggf. neu einscannen und verschlagworten. ich bin gespannt, was ich dabei alles wiederentdecke.

Wenn der Vater mit dem Sohne

Unter Löwen gilt ein ungeschriebenes Gesetz. Das Sozialverhalten eines Rudels gestattet jungen Löwen nur eine relativ kurze Zeit in der familiären Umgebung. Zwei bis drei Jahre nach der Geburt werden Löwen von den dominanten adulten Männchen vertrieben.

Dies gilt wohl auch für Löwen in Gefangenschaft, der Junior ist vermutlich auch deshalb im November 2012 in den Erfurter Zoo „umgezogen“. In seiner Jugendstube hat er zuvor jedoch liebend gern mit seinem Vater das Anschleichen und Anspringen geübt. Auch wenn diesem das nicht immer große Freude bereitete, er hat’s auf seine Art geduldig ertragen.