Rahmen

Fenster. Ausblick und Anblick zugleich. Bei vielen verlassenen Plätzen in verwitterter Form vorzufinden, wandert der Blick zwischen Hintergrund und Rahmen, Rahmen und Ausblick. Linien, Konturen, Reflektionen und spröde Lackpartien ziehen den Blick des Auges wechselseitig an.

Verwunderlich und bewundernswert zugleich, dass mich diese alltäglichen „Teile“ immer wieder in Ihren augenblicklichen Bann ziehen.

Die Passwortknacker

Die Passwortknacker – c’t http://heise.de/-1779840

In der aktuellen Ausgabe der ct sind insgesamt drei sehr lesenswerte Artikel zum Thema Kennwortsicherheit. Online ist leider nur die Leseprobe des ersten Artikels verfügbar, aus Sicht des Anwenders sind vor allem die beiden weiteren Artikel sehr interessant. Dort finden sich Erklärungen zum Vorgehen beim Knacken von Kennwörtern, die ein grundlegendes Verständnis für die Problematik vermitteln. Des Weiteren werden Tips für das Erstellen und den Umgang mit Kennwörtern gegeben, die teils noch vor Monaten übliche Empfehlungen revidieren.

Wer also mehr Sicherheit mit den oft für viele Systeme einheitlichen oder ähnlichen Kennwörtern haben möchte, dem kann ich die Artikel empfehlen.

Fotoausstellung „Linden: Stadt-Teil im Wandel“

Vom 13. Januar bis zum 28. März 2013 findet in den Räumen des Bildungsvereins in Linden eine  Ausstellung statt, in der Michael Jürging und Manfred Wassmann Aufnahmen bzw. Reproduktionen aus dem Zeitfenster von ca. Neunzehnhundert bis Zwanzigelf zeigen.

Dabei werden bekannte Orte & Motive aus Linden jeweils mit einer historischen sowie einer aktuellen Fotografie im Wandel der Zeit gegenübergestellt. Selbst wenn man – so wie ich – nicht jeden Winkel in Linden kennt, kann ich diese Ausstellung nach meinem Besuch heute sehr empfehlen. Vor allem die historischen Aufnahmen haben mir sehr gefallen, da sie recht vielfältige Ausschnitte des zwansigsten Jahrhundert abbilden.

Mehr Informationen zu der Ausstellung gibt es auf der Web-Seite des Bildungsvereins …

 

Maschsee zur blauen Stunde

Zwei aktuelle Aufnahmen nach Sonnenuntergang am Maschsee. Der am Freitag gefallene Schnee und die Minusgrade lassen die Landschaft rund um sowie den See selbst in einem leicht winterlichem Kleid erscheinen. Auf einigen Stellen des Gewässers hat sich eine zarte Eisschicht gebildet, bin gespannt, ob der See richtig zufriert, so dass er zum Betreten freigegeben werden kann.

New Zealand

Heute zwei ältere Motive aus New Zealand, die im Jahr 2005 auf Dia-Positiv entstanden. Vom Analogmaterial stammt der heute vermutlich ungewohnte „look“ der Aufnahmen. Im Zeitalter der Digitalfotografie hat sich unser Auge doch recht schnell an die meist perfekt scharfen und oft sehr kontrastreich entwickelten Aufnahmen gewöhnt.

Trotzdem besitzen die Dias in eingescannter Form immer noch Ihren eigenen Charme. Außerdem empfinde ich es als beeindruckend, was nach einer kleinen Reise durch die digitale Dunkelkammer aus den Aufnahmen noch herausgeholt werden kann. Somit wäre ich auch bei meinem „kleinen“ Projekt angelangt: 1.700 Diapositive sortieren, sichten, ggf. neu einscannen und verschlagworten. ich bin gespannt, was ich dabei alles wiederentdecke.

Lost Place Art

In von Menschen aufgegebenen Örtlichkeiten zu stöbern bringt neben natürlichem Verfall oft auch interessante „Installationen“ zum Vorschein.

Die beiden Aufnahmen stammen aus einem Sanatorium für Lungenkrankheiten.

Garstiger Hobbit?

Habe gestern (Montag) den kleinen Hobbit im Kino gesehen. Der Film war irgendwie zwiespältig. Szenen, wie das Rätselspiel zwischen Gollum, Smeagol und Bilbo wussten mit altbekannter erzählerischer Kraft zu fesseln. Monster Inc. ähnliche Trollkönige und Indi Jones anmutende Grubenfluchten (wenn auch zu Fuß) wirkten eher fremd auf mich.

lonely mountain

lonely mountain

Werde nun das Buch (mal wieder) lesen.

Wenn der Vater mit dem Sohne

Unter Löwen gilt ein ungeschriebenes Gesetz. Das Sozialverhalten eines Rudels gestattet jungen Löwen nur eine relativ kurze Zeit in der familiären Umgebung. Zwei bis drei Jahre nach der Geburt werden Löwen von den dominanten adulten Männchen vertrieben.

Dies gilt wohl auch für Löwen in Gefangenschaft, der Junior ist vermutlich auch deshalb im November 2012 in den Erfurter Zoo „umgezogen“. In seiner Jugendstube hat er zuvor jedoch liebend gern mit seinem Vater das Anschleichen und Anspringen geübt. Auch wenn diesem das nicht immer große Freude bereitete, er hat’s auf seine Art geduldig ertragen.

Elefantös

Die Elefanten im Zoo Hannover haben wieder einmal Nachwuchs bekommen. Nach dem Rekordjahr 2010, in dem fünf gesunde Rüssel-Racker auf die Welt kamen, ist am 24.12. neuer Nachwuchs im Dschungelpalast eingezogen.

Die Kleine wird meist von ihrer Familie vorbildlich vor zu neugierigen Blicken abgeschirmt, ab und zu packt sie jedoch die Neugierde und sie verlässt den schützenden Ring der Großen.

Kein Schnee in Sicht

Der Winter kommt nicht richtig in Schwung, daher eine winterliche Erinnerung aus vergangenen Zeiten.

Eis & Schnee am Maschsee, Hannover, © by akkifoto.de

Eis & Schnee am Maschsee, Hannover, © by akkifoto.de

Das genaue Datum der Aufnahme kann ich leider nicht mehr bestimmen, es muss jedoch im oder vor dem Winter 2002/2003 gewesen sein, da die Flutlichtanlage des Niedersachsenstadions noch stand. Diese wurde bekanntlich bei dem 2003 begonnenen Umbau des Stadions entfernt, um Hannover als Austragungsort für die Fußball Weltmeisterschaft 2006 fit zu machen.

Aufgenommen auf Kodak Ektachrome 100 HC

Guten Rutsch und eine frohes neues Jahr

2012 neigt sich dem Ende zu. Zeit also, einen kleinen Rückblick in die digitalen Bildermassen zu werfen. Fotografisch war es bei mir in diesem Jahr eher unspektakulär, die Auswahl an wirklich besonderen Fotos & Augenblicken ist daher leider als eingeschränkt zu bezeichnen. Ein paar gelungenere habe ich aber dennoch entdecken können. Viel Spass beim Betrachten, bleibt gesund und munter.

Viele Grüße

Axel

Akkiwetter?

Es gibt sicherlich fürcherlicheres Wetter, als das was uns hier in den letzten anderthalb Wochen geboten wurde. Spass macht es bei den ganzen Urlaubstagen – die die meisten von uns angetreten haben – allerdings auch nicht. Angelockt von ein paar sonnigen Momenten am heutigen Vormittag konnte ich mich für einen Besuch des Zoos aufraffen, um dann doch in mehrere Regenschauer zu gelangen. Somit leider ein weiterer vom Wetter vermiester freier Tag.

Regen im Sambesi

Regen im Sambesi