Porsche – Panik – Power

Klein aber fein! Und jederzeit einen Besuch wert. Im April 2015 wurde die automobile Ausstellung durch Udo Lindenbergs Likörbilder ergänzt. Beeindruckender als der bildhaftige Likörgeruch waren für mich jedoch die Aromen der Protoypen. Viele, wenn nicht alle Rennflundern des Porsche Museums werden regelmäßig befeuert oder bewegt. so hing fast überall ein feines Arome von Öl, Benzin und heißem Metall in der Luft.

Irland – Zurück ins satte Grün?

„Gut Ding will Weile haben…“ und grün will wachsen 😉

Nach gut anderthalb Jahren sind die Aufnahmen aus 2014 sicherlich reif, los geht es mit zwölf Panorama-Aufnahmen aus dem Oktober 2014.

Die Panoramen zeigen den vielfältigen und vielfarbigen Charakter der irländischen Natur sowie des dort typischen Wetters. Beim Betrachten wird man schnell feststellen, dass das oft genutzte Synonym „die grüne Insel“ Irland nicht immer vollständig gerecht wird.

Noch etwas zur Website: Anfang April habe ich eine neue Slideshow-Funktion aktiviert, die vor allem für Smartphones optimiert ist. Mit einer Wischbewegung links/rechts wechselt ihr zwischen den Bildern, oben/unten beendet die Slidehow.

Tierfotografie vom anderen Stern – Tim Flach

Heute mal einen Tipp für alle, die wirklich außergewöhnliche Tierfotografie lieben.

Tim Flach verwebt die Kunst der Personenportraits meisterhaft mit der konzeptionellen Tierfotografie. Seine beeindruckenden Werke sind voller Präzision von Details, wirkungsvollem Auschnitt und feiner Lichtsetzung. Mit der Serie „More than Human“ setzt er für mich ein Zeichen für die Schönheit der Natur und für deren Erhalt mit einem sehr speziellen Blickwinkel. Vor allem das Bild „Running Chicken“ macht einen nachdenklich hinsichtlich der Massentierhaltung.

Tim Flachs Arbeiten kann man auf seiner Website http://timflach.com/ bewundern. Tipp: Am PC/Notebook anschauen, da einige Inhalte wie die Startseite in der Mobilansicht nicht angezeigt werden

Éire – Dublin: along the streets

Bevor es aus der irischen Hauptstadt hinaus in die grünen Weiten der irischen Insel geht noch einige Eindrücke aus Dublin.

Der Stadtkern ist im Sommer natürlich vom Tourismus geprägt, abseits der großen Attraktionen – wie beispielsweise dem Trinity College – bieten einem aber viele Gassen die Möglichkeit dem Trubel zu entfliehen. Mit ein wenig Glück findet man ein ruhiges Café.  Gemütliche Pubs gibt es fast an jeder Ecke, in den meisten gibt es auch ein hervorragende Auswahl an Speisen, einfach nach der „bar menu“ und dem daily special fragen.

Last summer – Éire

… Wolkenstreifen, so schloss ich meinen letzten Beitrag. Wolken hatten wir in Éire (auch bekannt als Ireland oder Irland) im Juli 2014 natürlich reichlich.  Immerhin, die grüne Insel profitiert vom warmen Nordatlantikstrom, welcher im Sommer durchaus für ein ebensolches Klima sorgt. Selbst bei meinem zweiten Besuch im Oktober war es relativ mild, wenn man die nördliche Lage Irlands bedenkt. Aber dazu später.

Bevor man sich in ein solch großartiges Land wagt, sollte man sich natürlich über alle wildlebenden als auch über die domestizierten Tiere informieren. Sebastian, der mit mir im Oktober diesen wundervollen Platz erkundet hat, konnte dazu bemerkenswerte Erfahrungen zusammentragen. Also unbedingt auch dies hier lesen! 😉 http://sl-punkt.blogspot.de/2015/03/irland-und-seine-tiere.html

Beginnen möchte ich selbst mit einigen Ansichten aus Dublin: